„Ein Zeichen gegen Rechtsextremismus“
Das „Fest der Vielfalt“ und die Dokumentarfilmtage LETsDOK vergangenen Sonntag auf Schloss Ulrichshusen waren ein voller Erfolg. Alle sechs Filmvorführungen mit anschließenden Filmgesprächen waren sehr gut besucht. Die Zuschauer saßen großzügig verteilt in der Konzertscheune und sogar Hunde durften sich im Publikum aufhalten.
Als Schirmherrin begrüßte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig die Zuschauer per Videobotschaft und hob die Bedeutung von DokumentarfilmerInnen hervor, die einen kritischen Blick auf die Wirklichkeit werfen, die zeigen was sei und nichts erfinden. Sie hob hervor, dass in Ulrichshusen die Gefahr des Rechtsextremismus im Mittelpunkt des Programms stehe und dankte allen Beteiligten für ihr Engagement, vor allem der Jugend-Filminitiative „Klappe auf!“, die sich mit ihren Kurzfilmen gegen Rassismus starkmache und zwei davon bei LETsDOK auf Schloss Ulrichshusen präsentierte.
Vor der Festspielscheune fand tagsüber auf dem „Fest der Vielfalt“ ein regionaler Bauern- und Kunstmarkt statt, der sehr gut besucht war und großen Anklang fand. Der Einladung zum „Fest der Vielfalt“ auf Schloss Ulrichshusen waren mehrere Demokratie-, Nachhaltigkeits- und Kulturinitiativen gefolgt.
Tagsüber flackerten auf dem Gelände und rund ums Schloss Regenbogenfahnen an hohen Masten, zwischen denen auch eine Deutschlandfahne zu finden war. Bei Einsetzen der Dämmerung ließen die Veranstalter das Renaissanceschloss in Regenbogenfarben leuchten, um damit außerdem ein Signal gegen den sich ausbreitenden Rechtsextremismus zu senden.
Projekt | „Dokumentarfilm-Festival LETsDOK in MV“ | 01.09.2021 – 19.09.2021 |
Veranstalter | AG DOK MV (Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm) |
Detaillierte Informationen über das Projekt finden Sie hier: