Zum Inhalt springen

Gute Traditionen – Brücke zwischen Sokodé und Schwerin

    Kulturen verbinden durch Vorstellung traditioneller Handwerkstechniken aus Togo
    04.09. – 07.09.2019

    Ziel des Vereins Couleur Afrik ist es die Beziehungen und das Verständnis zwischen Afrikanern und Deutschen weiter zu fördern und zu verbessern. Auch in diesem Jahr waren die interkulturellen Afrikatage auf dem Hof der Volkshochschule in Schwerin ein gelungenes Fest mit Musik, Tanz und afrikanischem Essen. Der Verein hat in diesem Jahr Handwerker aus Sokodé eingeladen, ihre Handwerkskunst, das Weben und Batiken, den Schwerinern zu präsentierten. Kpegouni Tchagnao stellte seine Stoffe vor, die in Sokodé mit Webstühlen auf traditionelle Weise hergestellt werden und Felix Kouhan Tiyouma führte in die Technik der Batik-Färberei ein. Bei dem Workshop am 05. September 2019, wurden die Stoffe in einer Modenschau präsentiert, und schmackhafte Spezialitäten gereicht.

    Mit afrikanischen Rhythmen der Schweriner Frauentrommelgruppe „A Drumbellas“ wurde auf die Veranstaltung eingestimmt. Die Kindertanzgruppe „Dynamic Dancers“ des Vereins umrahmte die Veranstaltung mit traditionellen Tänzen aus Ghana. Dies war der Einstieg in die Afrika-Tage mit angeregten Gesprächen zwischen zugewanderten und einheimischen Menschen. Frau Blohm unterstützte die Veranstaltung, indem sie die Räumlichkeiten ihres Restaurants Ars Vivendi für den Workshop zur Verfügung stellte. Die Schweriner interessierten sich für die wirtschaftliche und politische Entwicklung in Sokodé. In einer Präsentation wurden weitere Projekte, die durch den Verein Couleur Afrik in Togo entstanden sind, vorgestellt.

    Mit den Afrika-Tagen möchte der Verein einen Beitrag zur Verständigung der Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Background fördern aber auch die Wertschätzung des traditionellen afrikanischen Handwerks befördern.

    VeranstalterCouleurs Afrik-die Farben Afrikas e. V.

    Detaillierte Informationen über das Projekt finden Sie hier: