Zum Inhalt springen

Jamel rockt den Förster 2017

    Das Rockfestival „Jamel rockt den Förster 2017“ fand am Wochenende des 25.-26. August 2017 statt. Es war das 11. Mal, dass in Jamel »der Förster rockte« und es kamen wieder mehr als 1000 BesucherInnen, um durch ihre Anwesenheit ihr Eintreten für Demokratie und Toleranz zu demonstrieren. Ein Indiz dafür, dass in diesem von Rechtsradikalen gezielt besiedelten und dominierten Dorf keineswegs so etwas wie Normalität eingekehrt ist. Auch wenn die hier ansässigen Rechtsradikalen mittlerweile den »Wolf im Schafspelz« mimen und zum Beispiel seit 2 Jahren jeweils am 1. Mai gemeinsam mit unserem Bürgermeister und der Vorsitzenden der Landtagsfraktion der
    Partei »Die Linke« Obstbäume »für die Demokratie« pflanzen, geht von ihnen nach wie vor eine Gefahr für das Gemeinwesen aus, denn sie sind weiterhin extrem gewaltbereit und haben das Ziel, unsere Gesellschaftsform und jeden von ihnen als Feind angesehenen Menschen zu zerstören.

    Auch wenn die Gägelower GemeindevertreterInnen das Problem in und mit Jamel seit einiger Zeit kleinzureden versuchen, sehen wir es als unsere Aufgabe auch in der Zukunft an, über die Gefahren, die von Rechtsradikalen und ihren Strategien ausgehen hinzuweisen und Jamel und seine fundamentalistischen Bewohner exemplarisch als Mahnung für eine versäumte Politik gegen rechts der Öffentlichkeit zu präsentieren.

    Es ist dem Festival „Jamel rockt den Förster“ zum wiederholten Male gelungen, ein Zeichen für Demokratie und Toleranz zu setzen. Es diente auch in diesem Jahr der Sensibilisierung der Menschen in unserem Land für antidemokratische, rechtsradikale Gefahren und schaffte diese Vermittlungsarbeit ganz unangestrengt auf der Basis des gemeinsamen Musik- und Theatergenusses.

    „Jamel rockt den Förster“ zeigt erfolgreich, dass sich jede/r einzelne Bürger/in auf seinen/ihren Fähigkeiten entsprechende Art für Demokratie und Toleranz engagieren kann und dass über ein solches Engagement ein vielfältiges Netzwerk von UnterstützerInnen entstehen kann.

    VeranstalterGFS Förderverein e.V.
    Kooperationspartnerdie landesweite Kampagne „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“
    die Polizeiinspektion Wismar“
    das Jugendkulturnetz Ludwigslust – SOFA e. V.“
    die Gemeinde Gägelow“
    der Landkreis Nordwestmecklenburg“
    das Forstamt Grevesmühlen und die Landgesellschaft MV GmbH“
    die „Rote Gourmet Fraktion“

    Detaillierte Informationen über das Projekt finden Sie hier: