Zum Inhalt springen

Jamel rockt den Förster 2014

    Das Rockfestival „Jamel rockt den Förster 2014“ fand am Wochenende des 29.-30. August 2014 statt. In diesem Jahr stand es unter einem sehr guten Stern. Dank des sehr großen persönlichen Engagements unserer neuen Schirmherrin, der Landtagspräsidentin Sylvia Bretschneider, ist es gelungen, viele Sponsoren zur Finanzierung eines großen Teils des Festivalbudgets zu gewinnen. Als weiterer glücklicher Umstand wirkte sich das Angebot der weltbekannten Band Alphaville aus, unser Festival mit einem Benefizauftritt zu unterstützen. Einen maßgeblichen Anteil an der Finanzierung des Festivals hatten die Käufer der „Demokratieaktie“ der WIR-Kampagne, welche entweder direkt das Festival als Empfänger angaben oder – im Fall von nicht an einen Verwendungszweck gebundenen Aktienkäufen – mittelbar zur Finanzierung beitrugen.

    Der Samstagnachmittag des Festivals stand unter dem Motto „Sport und Politik“. Mehrere regionale Sportvereine bestritten das Programm mit Schaukämpfen und Vorführungen. Am Freitagabend begeisterten drei Bands das 150-köpfige Publikum, am Samstagabend waren 500 Menschen auf dem Festivalgelände zu Gast.

    Die 650 Besucher des Festivals (Gäste, Musiker, Helfer, Presse- und Medienvertreter u. a.) werden als Multiplikatoren wirken, die in unserem Sinne der Förderung von Demokratie und Toleranz nicht nur selbst ein sichtbares Zeichen gesetzt haben, sondern in ihrem Umfeld in diesem Sinne weiter wirken werden. Sie kamen aus dem gesamten Landkreis sowie aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Sie werden anderen Menschen ein realistisches Bild vom Dorf Jamel vermitteln, die Bestrebungen der Neonazis, es als „Nazi-Musterdorf“ umzubilden, publik gemacht.

    Das gesamte Projekt „Jamel rockt den Förster“ war gekennzeichnet durch ein konfliktfreies, friedliches Miteinander aller unmittel- und mittelbar Beteiligten (Besucher, Helfer, Künstler). Durch den professionellen Sicherheitsdienst und starke, doch zurückhaltende Polizeipräsenz, hatten potentielle Störer und Randalierer keine Chance.

    Veranstalter:Birgit und Horst Lohmeyer
    Kooperationspartner:die landesweite Kampagne „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“
    „Antenne MV“
    die Gemeinde Gägelow
    die Polizeiinspektion Wismar

    Detaillierte Informationen über das Projekt finden Sie hier: