Zum Inhalt springen

„Kleider machen Leute“ in Rostock

    Die Veranstaltung „Kleider machen Leute – Kleidung und kulturelle Identität“, die aus Mitteln der Demokratieaktie gefördert wurde, brachte am 19.06.2015 im EGZ (am Platz der Freundschaft 1) Einheimische, Migranten, Asylbewerber, ausländische Studierende und Sprachschüler zusammen. Gemeinsam wurde erzählt, Einzigartiges geschaffen und unter anderem über folgende Fragen diskutiert: Welche Bedeutung hat Kleidung für die Identität und inwieweit ist sie Ausdruck für Traditionen und die Kultur des Heimatlandes? Wird man in Deutschland diskriminiert, wenn man traditionelle Kleidung trägt? Wie tolerant sind wir zu den Menschen, die sich anders als wir kleiden?

    Veranstalter:Verein zur Errichtung eines russisch-deutschen Radiosenders in Deutschland e.V.

    Detaillierte Informationen über das Projekt finden Sie hier: