Zum Inhalt springen

Rap zur Kompetenzentwicklung von Meinungsäußerungen in Neubrandenburg

    In diesem Schulhalbjahr, konkret in der lntensivwoche im Zeitraum vom 13. -17. März 2017 ging es bei den 7. Klassen des anderen Gymnasium in Neubrandenburg um die Themen Rassismus, Diskriminierung, Drogen und Gewalt. In dieser Woche lernten die Schülerinnen und Schüler, wie man sich zu gesellschaftskritischen Themen eine Meinung bildet und diese offen und selbstsicher gegenüber anderen vertritt. Ein geeignetes Mittel hierfür ist der Rap. Demzufolge erfuhren sie, was einen Rap ausmacht, wie man seinen Standpunkt textet und vor einem Publikum präsentiert.

    Weiterhin lernten sie von dem für diese Zeit engagierten Rapper und Sänger „2schneidig“, alias Martin Rietsch, sehr emotional von „hautnah-Erlebnissen“ was es heißt. wenn man diskriminiert und aufgrund seiner Hautfarbe ausgegrenzt und angefeindet wird. Sie hörten auch, was es mit einem „macht“, dieses tagtäglich zu erleben, Stichwort: Drogen und Gewalt. Gerade die Begegnung und der Austausch mit einer Person. die solche Dinge selbst erlebt hat, machte auf die Jugendlichen sehr großen Eindruck und eröffnet in den jungen Menschen ein höheres Maß an Toleranz gegenüber anderen.

    Veranstalter:das andere Gymnasium e.V.

    Detaillierte Informationen über das Projekt finden Sie hier: